ORI VOPEL

Städtebauliches Projekt: Der Neue Puls von Panneschopp
Lageplan 
Quartier Analysen (Akteure, Baustruktur, Geschichte, Nutzung, Umwelt, Klima)
SWOT Analyse
Rahmenplan und Konzept
Lageplan
Grundriss Wohnblock
Verftiefung zum Wohnblock
Grundriss betreutes Wohnen
Vertiefung zum betreutem Wohnen 
Atmosphärische Darstellung
Atmosphärische Darstellung
Integriertes Projekt ComeTogether: ein neues Zentrum für Studierende
K
Konzept
Grundrisse EG & OG
Schnitte und Ansichten
Fassade & Details
Energiekonzept
Explosions Axonometrie - Positionsplan
Entwurf: Einsiedlei, eine Forschung von Form und Ort
Abbildungen, Transparent mit Frabenspray
Graphische Übung
Graphische Übung
Poster für Online DIY Tool-Sharing Platform in Havanna, Cuba
Konzept
Worlds Apart: Mirrors of Utopia, als Teil der Ausstellung Utopia Archives
Prozess
Futurama
Das städtische Reihenhaus
Referenz Übung

Ori Benjamin Vopel

obvopel@gmail.com


Architekturstudent (B.Sc.) an der RWTH Aachen, derzeit im Erasmus-Semester an der TU Wien. 

Motiviert von der Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen in Architektur und Stadtentwicklung, von nachhaltigen Bauweisen über soziale Integration bis hin zu innovativen Technologien. Ziel ist es, nicht nur Bestehendes umzusetzen, sondern aktiv an Lösungen mitzuwirken, die einen positiven Beitrag zur gebauten Umwelt leisten.

Sucht ein sechsmonatiges Berufspraktikum in einem ambitionierten Architekturbüro, um Kenntnisse durch Praxiserfahrung zu vertiefen. 


Ausbildung:

TU, Wien
Erasmus
2025

RWTH University, Aachen
Bachelor of Science - Architektur
2022-heute

HackerU College, Haifa
Full-Stack Developer
2020-2021

IASA, Jerusalem
2012-2015


Ausstellungen:

Utopia Archives
In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Künstlerische Gestaltung der RWTH Aachen
https://utopiaarchives.org/



Fähigkeiten und Kenntnisse:

AutoCAD, Archicad, Rhino, Grasshopper, SketchUp 
Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator 
MS Office
Digitale Fertigung: 3D-Druck (FDM), Lasercutting, Modellbau
Programmierung: Python, C#, HTML / CSS / JavaScript